Es gibt drei Schlüsselfaktoren, die erfahrene und erfolgreiche Designer nicht nur kennen, sondern auf denen ihr gesamtes Gestaltungskonzept basiert.
_1
Lösungen entwickeln.
Ein ausgezeichneter Designer legt nicht nur Wert auf Inszenierung und Kreativität, sondern erkennt Probleme in der Kommunikation zwischen seine Kunden und deren Zielgruppe. Er versteht, dass jedes Design einen Zweck erfüllen muss und nicht nur gut aussehen oder klingen soll.
Beispiel: Ein Künstler oder ein Unternehmen hat das Gefühl, den Kontakt zu seinem Zielpublikum und Konsumenten zu verlieren. Ein unerfahrener Produzent oder Designer sieht darin die Chance, ein cooles Logo, ein schnittiges Design oder eine fette Musikproduktion abzuliefern. Ein Profi ergründet die Wurzel des Problems, lernt die Bedürfnisse der Zielgruppe kennen und präsentiert mit seiner Kreation eine Lösung. Im Optimalfall eine neue oder veränderte Markenidentität, die das Feuer zwischen Kunden und Zielgruppe neu entfacht.
_2
Mehrwert schaffen.
Ein guter Designer versteht, dass Grafikdesign mehr ist, als ausschließlich überaus kreativ zu sein. Grafikdesign ist der Prozess der visuellen Kommunikation, bei dem Ideen, Bilder und Text kombiniert werden, um einem Publikum Informationen zu vermitteln, eine Aktion aufzurufen und einen Mehrwert zu schaffen.
Dabei muss er sicherstellen, dass das Unternehmen die Interaktion mit seine Kunden anhand der hochwertigen Grafiken aufrechterhält, die in seinem Branding- oder Marketingplan verwendet werden, da Konsistenz der Schlüssel zur Markenbekanntheit und -erkennung ist. Wenn nötig, dann ist es auch seine Aufgabe, den Kunden respektvoll daran zu erinnern.
Meist hat ein Unternehmen oder ein Künstler nur wenige Sekunden Zeit, um die Aufmerksamkeit eines potentiellen Kunden zu wecken und zu behalten. Damit muss ein Design einzigartig, bedeutsam und in hoher Qualität sein. Damit ist es unsere Aufgabe, jeden Betrachter und jeden Zuhörer allein durch unsere Kreation in einen Kunden zu verwandeln.


_3
Verhaltenspsychologie.
Das Geheimnis nachhaltiger Gestaltung ist die Verhaltenspsychologie von Konsumenten zu verstehen. Als impulsive Geschöpfe wird unser Verhalten meist von Emotionen bestimmt. Und es ist keine Neuigkeit, dass Unternehmen genau darauf abzielen, um erfolgreich zu sein. Doch auch als Designer ist es bedeutend sich Tricks und Wissen in Verbraucherpsychologie anzueignen, um spürbar wirksame Design zu liefern. Dazu zählen:
#1. Basiskenntnisse: Was meine Zielgruppe definiert und welche Emotionen ich hervorrufen möchte.
#2. Farbpsychologie: Welche Farben mit welchen Emotionen assoziiert werden.
#3. Gewählte Bildsprache: Welche Bilder, Formen und Schriftarten Ihre Zielgruppe ansprechend findet.
Wir helfen Ihnen mit unseren Kreationen Lösungen zu entwickeln, Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre Werte zu vermitteln, und somit auf eine oder mehrere Arten einen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen. Denn das ist Audio- und Grafikdesign. Erwarten Sie Großartiges!